DE|FR|
DE|FR|

Der Ethikrat der öffentlichen Statistik setzt sich mit der Charta für Transparenz und für die richtige Verwendung von öffentlichen statistischen Informationen ein.

Die regionalen statistischen Ämter, vereint in der Konferenz der regionalen statistischen Ämter (KORSTAT), und das Bundesamt für Statistik (BFS), haben mit dem Ethikrat der öffentlichen Statistik der Schweiz (Ethikrat) ein eigenständiges und unabhängiges Gremium geschaffen, das sich berufs- und datenethischen Fragstellungen widmet.

Der Ethikrat trägt im Speziellen zur Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz (Charta) bei, unterstützt deren Umsetzung und überwacht deren Einhaltung.

Der Ethikrat ist der Sektion Öffentliche Statistik der Schweizerischen Gesellschaft für Statistik (SSS) angegliedert, die für die Unabhängigkeit des Ethikrates garantiert und seinen Auftrag in einem Reglement festhält.

Der Ethikrat kann von sich aus aktiv werden und besitzt im Hinblick auf die Anwendung der Prinzipien der Charta Feststellungs-, Empfehlungs- und Informationsbefugnisse. Sanktionen kann er hingegen keine erlassen. Zudem wirkt er als Mediator und prüft alle schriftlichen Eingaben, die ihm im Zusammenhang mit der Charta eingereicht werden.

Die Eingaben werden vertraulich behandelt. Niemand darf wegen einer Eingabe an den Ethikrat Nachteile erleiden.

Anfrage an den Ethikrat

So gehen Sie vor

Ist Ihnen eine Verletzung der Prinzipien der öffentlichen Statistik aufgefallen?
Wir sehen unsere Rolle auch als Ombudsstelle für die öffentliche Statistik.

Erster Schritt

Eingabe

Natürliche oder juristische Personen sowie staatliche Organe können sich bei Hinweisen auf Verletzungen von Prinzipien der Charta direkt an den Ethikrat wenden.

Haben Sie generelle Fragen oder ein konkretes Anliegen zur öffentlichen Statistik?

Kontaktieren Sie uns bitte – gemeinsam finden wir eine Lösung.